top of page

Acerca de

Finaler Export-31.jpg

Akupunktur

"Wo es fließt, da schmerzt es nicht; wo es schmerzt, da kann es auch nicht fließen"

(通则不痛痛则不通)

Akupunktur

Das Ziel einer Akupunkturbehandlung ist die Beeinflussung des Qi, der Lebensenergie. Das Qi durchströmt den Körper in Leitbahnen, den sogenannten Meridianen. Auf den 12 Hauptmeridianen liegen 365 Akupunkturpunkte. Durch das Einstechen von Akupunkturnadeln beeinflusse ich den Energiefluss des entsprechenden Meridians. Das kann Blockaden auflösen. Der Qi-Fluss wird beschleunigt oder verlangsamt - je nach Bedarf und den zu behandelnden Beschwerden.

Bei den folgenden Erkrankungen kann die Akupunktur zu guten Ergebnissen führen:

  • Allergien, Asthma, chronische Bronchitis, Heuschnupfen

  • Chronische Kopfschmerzen

  • Chronisches Müdigkeitssyndrom, Schlafstörungen

  • Chronische Rückenschmerzen, Wirbelsäulenleiden oder Gelenkschmerzen

  • Durchblutungsstörungen

  • Magenschleimhautentzündung, Magengeschwür, Erbrechen

  • Menstruationsbeschwerden, Fertilitätsstörungen

  • Neurodermitis, Tinnitus, Schwindel

  • Nikotinsucht

  • Restless legs

  • Tennisellenbogen

  • Übelkeit, Übergewicht, Verstopfung, Durchfall, M. Crohn, Colitis ulzerosa

  • u.v.m.

Neben der klassischen Körperakupunktur biete ich auch Ohrakupunktur oder Laserpunktur an. ​Auch die Bioresonanz kann genutzt werden, um Akupunkturpunkte gezielt mit Frequenzen zu stimulieren.

​​

 

 

 

Je nach Lokalisation des Akupunkturpunktes ist der Einstich mehr oder weniger spürbar. Wenn die Nadel aber einmal positioniert ist, stellt sich in der Regel ein angenehmes entspannendes Gefühl ein.  Pro Sitzung werden i.d.R. zwischen 5 und 10 Nadeln gestochen, diese verbleiben etwa 20 Minuten an Ort und Stelle.

Bei Kindern verwende ich - wenn gewünscht -  Akupunkturpflaster, bei denen die Stimulation über den Druck von Samenkörnern  erfolgt.

IMG_2888.JPG
bottom of page