top of page

Acerca de

Finaler Export-58.jpg

Frauengesundheit und Hormone

„Es ist so eine kalte Nacht. Weißt du, es ist das erste Mal, dass ich aktiv dankbar bin für die Wechseljahre,“                                                                                                                                                   Emma Thompson

Finaler Export-62.jpg

Pubertät, PMS, Dysmenorrhö, Kinderwunsch und schließlich Perimenopause und Menopause - die Liste der Unereglmäßigkeiten im Hormonhaushalt von Frauen ist lang. Hormonelle Veränderungen gehören ganz selbstverständlich zum Leben jeder Frau – vom jugendlichen Zyklus über Schwangerschaft bis hin zu den Wechseljahren. Doch oft sind diese natürlichen Umstellungen mit Beschwerden verbunden: Stimmungsschwankungen, Schlafprobleme, Hitzewallungen oder ein ständiges Gefühl von Erschöpfung können den Alltag belasten. Viele Frauen wünschen sich in dieser Zeit sanfte Unterstützung, die den Körper nicht zusätzlich belastet, sondern seine Selbstregulation fördert.

 

Der Besuch bei der Heilpraktikerin kann und soll den Besuch beim Gynäkologen nicht ersetzen, kann aber ggf. andere Wege aufzeigen, um mit Unregelmäßigkeiten umzugehen.  Pflanzliche Wirkstoffe wie Isoflavone aus Soja oder Rotklee, aber auch adaptogene Pflanzen wie Ashwagandha und Vitalpilze wie Cordyceps können den Hormonhaushalt regulierend begleiten. Sie wirken nicht wie künstliche Hormone, sondern unterstützen den Körper dabei, ein gesundes Gleichgewicht wiederzufinden. Viele Frauen berichten von mehr Energie, besserem Schlaf und einer stabileren Stimmung, wenn sie solche natürlichen Helfer in ihren Alltag integrieren.

​

Auch die traditionelle Heilkunde bietet wertvolle Möglichkeiten. Besonders die Akupunktur, ein zentrales Element der Traditionellen Chinesischen Medizin, hat sich bei hormonellen Beschwerden bewährt. Durch das Setzen feiner Nadeln an bestimmten Punkten soll der Energiefluss im Körper harmonisiert werden. Viele Patientinnen berichten, dass Akupunktur nicht nur Hitzewallungen und Schlafstörungen lindern kann, sondern auch für innere Ruhe und Ausgeglichenheit sorgt. Oft entsteht bereits nach wenigen Sitzungen ein spürbares Gefühl von Entlastung und Stabilität.

​

Wichtig bleibt: Jede Frau ist einzigartig, und so unterschiedlich können auch die Wege zur Linderung sein. Was bei der einen wunderbar wirkt, braucht bei der anderen vielleicht mehr Zeit oder eine Kombination verschiedener Ansätze. Pflanzliche Unterstützung, Vitalpilze und Akupunktur können dabei wertvolle Begleiter sein – sanft, ganzheitlich und in Einklang mit den natürlichen Prozessen des Körpers.

bottom of page